Manche Autoren schreiben schon mit unter Dreißig ihre biographisch eingefärbten Romane. Sie haben nichts erlebt, haben nichts zu sagen und werden doch mitunter wie Genies gefeiert. Gerade im deutschen Sprachraum gibt es dafür genügende und überflüssige Beispiele.
Donald Ray Pollock war 54, als sein erster Erzählband erschien, und er war 57 als er das vorliegenden Buch „Das Handwerk des Teufels“ schrieb. Die überwiegende Zeit seines Lebens hockte Pollock nicht in literarischen Zirkeln, Talkrunden und Kaffeehäusern sondern verdiente seinen Lebensunterhalt als Arbeiter und Lastwagenfahrer im US-Bundesstaat Ohio. Das vorliegende Buch ist das literarische Konzentrat dieses Lebens und niemand, der es liest, wird es so schnell vergessen.
Über einen Zeitraum von einer knappen Generation skizziert der Roman zunächst ein eindingliches aber deprimierendes soziales Kleinstadtpanorama im Mittleren Westen der USA. Das Land ist karg und kalt, die Menschen sind verschlossen und religiös bigott, die Jugend ist verkommen und die Polizei korrupt bis in die Knochen. Auf diesem Bühnenbild werden drei Handlungskreise entfaltet, die anfangs nur locker miteinander verknüpft sind, am Ende aber in einem furiosen Finale koinzidieren. Da ist zunächst die Geschichte des jungen Alvin Russel aus Knockenstiff, der miterleben muss, wie seine Mutter an einer rätselhaften Krankheit zugrunde geht und wie sich sein Vater Willard anschließend umbringt. Gleichsam in sozialer Berührungsnähe zur Großmutter von Alvin Russel taucht das kuriose Prediger-Halunkenpaar Roy und Theodore auf, die sich mit wüsten Ansprachen und Showeinlagen vor religiös abgedrehten Gemeinden durchschlagen. Als sie den Ort verlassen, bleibt Roys ermordete Ehefrau Helen und das Baby Leonora zurück, das bei Alvins Großmutter Emma Russel aufwächst. Der dritte und abgründigste Erzählkreis handelt von dem Serienkillerpaar Carl und Sally, das in regelmäßigen Abständen Ohio verlässt, mit einem schäbigen Wagen durch die Gegend zu fahren, Tramper mitzunehmen und umzubringen – nicht ohne, dass der fette Carl seine Opfer vorher als „Models“ in perversen Posen fotographierte.
So vergehen die Jahre, Alvin wächst heran, ebenso die Stiefschwester Leonora, die leider genauso hässlich wie ihre ermordete Mutter ist. Das Prediger-Halkunkenpaar Roy und Theodore, längst über alle Berge, verkommt irgendwo im Süden der USA, und Carl und Sally frieren sich durch die Winter von Ohio, ehe sie in der warmen Jahreszeit mit einem zusammen gesparten Geldvorrat auf die „Jagd“ nach „Models“ gehen.
Erst im letzten Drittel des Buches, als ein krimineller Prediger Alvins Stiefschwester Leonora missbraucht und der junge Alvin die Gerechtigkeit in seine eigenen Hände nimmt, verbinden sich die drei Handlungsstränge zu einem finalen Countdown, in dem jeder erhält, was er verdient. Wie sich dieses Finale genau vollzieht, wie Roy auf dem Rückweg nach Ohio auf das Serienkillerpaar trifft und wie Alvin in Carls Wagen steigt und wieder herauskommt, wie es dem korrupten Sheriff Brodecker ergeht, soll an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden. Schon deswegen nicht, weil der Roman fesselnd bleibt bis zur letzten Seite.
Am Ende legt man dieses Buch fast ein wenig erschöpft zur Seite. Erschöpft, nicht etwa von Langatmigkeit und Langeweile, sondern von der Rasanz der Handlung, der Härte des Geschilderten und der schmerzhaften Transparenz der überwiegend abgründigen Charaktere. Die literarische Darstellung einer menschlichen Hölle, in der der Teufel allgegenwärtig ist („The Devil all the Time“ ist der Titel der amerikanischen Originalausgabe) ist auf eine geradezu erschütternde Weise gelungen. Aber kann das wirklich alles sein? Nein – Pollock entlässt seine Leser nicht ohne eine literarische Katharsis, in der sich sogar ein Quäntchen Hoffnung entdecken lässt.
Denn am Ende entkommt der junge Alvin Russel nicht nur dem Verhängnis – wie eine moderne Variante von Melvilles Billy Budd (im Buch nennt sich Alvin an einer Stelle übrigens „Billy Burns“) trotzt er ihm sogar, richtet und tötet die Missetäter und Mörder seinerseits nach dem Kompass eines rätselhaften Guten“, das er unbeeinträchtigt in sich trägt. Dass dieses Gute“, das am Ende reichlich ramponiert aber frei in den Weiten der USA untertaucht, rein gar nichts mit Religion und schon gar nichts mit Rechtsstaatlichkeit zu tun hat, ist eine allerdings beunruhigende Quintessenz des vorliegenden Meisterwerkes.
Ein packendes, ein tiefgründiges und aufrüttelndes Buch, wie man es selten liest. Sieben Sterne, wenn es möglich wäre.