Es gibt Autoren, die ihren Ruhm ihrer Misantrophie verdanken und deren Bücher verschlungen werden, weil es ihnen gelungen ist, den Gestus des gnadenlosen Niedermachens als höchste Seinsweise der kritischen Aufklärung zu deklarieren. Elfriede Jelinek hat gezeigt, dass man mit dergleichen Literatur bei entsprechend ausgerichteten Juroren sogar den Nobelpreis erhalten kann. Allerdings wird man ehrlicherweise hinzufügen müssen, dass bei Elfriede Jelinek die Misanthropie sich mit einer Sprachkraft verbündet, die turmhoch über allen Alltäglichkeiten des deutschsprachigen Literaturbetriebes angesiedelt ist. In „Lust“ ihrem vielleicht bekanntesten Werk, weiß man nicht, ob man von der Sprache gefesselt oder angewidert sein soll – auf jeden Fall ziehen die zunächst recht sperrigen aber ungemein poetischen Sätze den Leser von Anfang in ihren Bann. Im Mittelpunkt des Buches steht der Direktor einer niederösterreichischen Papierfabrik, der seine Frau Gerti permanent vergewaltigt. Wann immer es dem Herrn Direktor gefällt, „stülpt er die Gerti über die Vordersitze, schlägt ihr das Kleid über den Kopf und bezwingt ihre Hinterbacken, so das er gleich über den grob unbefugten Damm in ihr Inneres eindringen kann. (…)Mit dem Gesicht zuerst wird die Frau in die Autopolster gepresst, als läge Schlummer in diesen Lederschatten verborgen. Die Beine hängen ihr rechts und links aus der offenen Türe heraus“ – und so weiter und so weiter, und so weiter, bis man es fast nicht mehr lesen kann und doch gefesselt ist von der Sprachwucht mit der Jelinek diese Hölle in immer neuen, zum Teil kuriosen Wendungen beschreibt. Da fällt der Herr Direktor „krachend in das Geschlecht seiner Frau“, „donnert sein D-Zug in ihren Tunnel“, es werden „Schamlippen auf- und zugeklappt“, am Kitzler gezurrt, gepisst und fäkaliert, dass niemandem empfohlen werden kann, dieses Buch im Umkreis einer Mahlzeit zu lesen. Gerti, gefangen in der Beschränktheit ihrer Welt, erduldet dieses Martyrium so gut sie nur kann, versucht vergeblich zu einem andern Mann zu flüchten, der sie auf das Widerlichste abweist („Unterhalb der Gürtellinie sind wir Männer alle gleich“), ehe sie ihren kleinen Sohn, einen ekelhaften Klon des Vaters, ermordet und in einen Fluss wirft. Diese Geschichte ist aber nur die Hauptstimme in einer Partitur, in der noch zahlreiche andere Motive anklingen – vor allem das Elend der Fabrikarbeiter und ihrer Familien, die sich abrackern müssen, damit der Herr Direktor jederzeit lustvoll und derb „sein Szepter schwingen“ und seiner Frau „an die Ritze“ gehen kann. Diese Arbeiter, Dörfler und Hintersassen „schauen verdattert in die Löcher ihrer Frauen, die das Leben gerissen hat, ja, sie erschauern, als wüssten sie schon: die Schachtel ist längst leer, die ihnen seit Jahren die Körner ausstreut.“ Nur eines haben der Direktor und seine Arbeiter gemeinsam: den Gestus einer habituellen Flucht in die Akrobatik der „Lust“, die rein gar nichts mit Liebe zu tun hat sondern ein in ihrer Wiederholung nichts weiter ist als eine unendlich traurige Form des „Herumfuhrwerkens an den gegenseitigen Geschlechtsorganen“. Ratlos und bewegt legt man dieses Buch schließlich aus der Hand, hat man doch in einen Abgrund blicken können, von dem man allerdings nicht recht weiß, ob er nur in Elfriede Jelineks
Einbildung oder in der Wirklichkeit existiert.